Highlights

Klangvoll durchs Zurzifäscht

Konzerte – musikalische Highlights beim Zurzifäscht 2025

Von leisen Tönen bis zu lauten Beats: Unsere Bühnen werden von Bands, Solokünstlerinnen und Solokünstlern aus der Region und darüber hinaus zum Klingen gebracht. Entdecke Musik für Herz, Kopf und Tanzbein.

Musikgesellschaft Rietheim

Es ist uns eine besondere Freude, das Zurzifäscht 2025 musikalisch einzuläuten und mit unserem Beitrag einen unvergesslichen und festlichen Auftakt zu gestalten. Als Musikgesellschaft Rietheim sind wir stolz darauf, seit über 75 Jahren die Region mit unserem vielfältigen Repertoire und unseren musikalischen Darbietungen zu bereichern.

Mit rund 23 motivierten Musikantinnen und Musikanten tragen wir Blasmusik in unsere Orts- sowie die Grossgemeinde Zurzach und entwickeln uns unter der Leitung unserer talentierten Dirigentin Emilie Chabrol stetig weiter. In den vergangenen Jahren haben wir uns zudem aktiv in der Jugendarbeit engagiert, musikalische Nachwuchstalente ausgebildet und diese in unseren Verein integrieren dürfen.

Nostalgic Brass

Wo Brass auf Spass trifft.

Mit ihrem Mix aus nostalgischer, traditioneller Blasmusik und schwungvollem, modernem Brass-Sound begeistern die 12 Musiker Jung und Alt. In nostalgischen Roben gekleidet werden Polkas, Evergreens, jazzige Klänge aber auch aktuelle Rock & Pop-Hits auf unterhaltsame Art und Weise gespielt.

Gaudi vorprogrammiert!

Mark Slate & Rotosphere

Die Band Rotosphere ist längst ein fester Bestandteil des Blues Festivals Baden (Schweiz). Seit 2005 prägt sie, die legendäre Late Night Jam Session. Mit KünstlerInnen wie Magic Slim, Susan Tedeschi, Coco Montoya, Justina Lee Brown oder dem Blues-Harper Matthew Skoller aus Chicago haben sie schon die Bühne geteilt.

Ein magischer Moment ereignete sich 2022, als Mark Slate die Bühne betrat: Der charismatische Blues- und Soulsänger verzauberte mit seiner kraftvollen Stimme das Publikum im Handumdrehen. Slate, der jahrelang mit der «Joe Cocker Tribute Show» tourte, verkörpert den rauen, erdigen Blues. Zusammen mit Rotosphere liefern sie Eigenkompositionen, die vor musikalischer Power strotzen.

Querbeet & Family

Das Quintett aus dem Zurzibiet besteht ursprünglich aus Bettina Schneider, Marie-Louise Schneider und Linus Müller als Trio. Eine Musikerin, eine Lehrerin und ein Landwirt, die seit dem Musikfest Lengnau 2015 zusammen musizieren, singen und Spass haben. Fürs Zurzifäscht haben sie sich exklusiv Verstärkung aus der Familie geholt. Mit Franziska Schneider (Schwester) am Bass und Loris Sikora (Cousin) am Schlagzeug wird das Quintett den Abend unvergesslich machen.

Querbeet ist nicht nur die Zusammensetzung der Bandmitglieder, sondern auch die Musikrichtungen, in denen sie sich bewegen. Die Band mixt altbekannte Klassiker mit brandneuen Hits und lädt das Publikum zum Mitsingen, Mittanzen und Feiern ein.

RÖCK!

Erlebe mit RÖCK! zusammen eine Zeitreise durch die Rockmusik der letzten 50 Jahre. Vom mitreißendem Rock n’ Roll über kraftvolle und energiegeladene Rocknummern bis hin zu gefühlvollen Bluesklängen – RÖCK! bringen die legendären Songs großer Bands live und authentisch – und manchmal auch ein bisschen eigen – auf die Bühne.

Geniesse ehrliche Musik und lass Dich von der Energie der Lieder und der Leidenschaft der Musiker mitreissen.

Jugendmusik Zurzach

Wir sind eine lebendige und engagierte Gruppe junger Musikerinnen und Musiker, die mit Begeisterung Blasmusik spielt. Unser Repertoire ist vielseitig, modern und mitreissend. Es reicht von traditionellen Märschen über aktuelle Pop-Hits bis hin zu bekannten Filmmelodien.

Unter der Leitung von Chris Schneider proben wir regelmässig, arbeiten zielgerichtet und haben dabei jede Menge Spass. Unsere Auftritte sind für uns Highlights, bei denen wir zeigen können, was in uns steckt und das Publikum mitreissen.

Musik verbindet, und genau das erleben wir bei jedem Konzert, jeder Probe und jedem gemeinsamen Erlebnis.

Musikschule Zurzach

*Bühne Senftasche (bei Schlechtwetter: Gemeindesaal Langwies)

Tauche selbst in die Welt der Musik ein und stehe mit der Musikschule Zurzach auf der Bühne!

In zwei interaktiven Workshops können Besucherinnen und Besucher, ob Jung oder Alt, Teil eines einzigartigen Klangerlebnisses werden und gemeinsam ein Stück zum Thema Wasser einstudieren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Freude am gemeinsamen Musizieren genügt!

🎶 Drumcircle (11:00 – 12:30 Uhr, Probstei Gerichtssaal, max. 15 Pers.)
🎤 Chor-Workshop <br>(14:30 – 15:30 Uhr, Probstei Zimmer 12, max. 40 Pers.)

Beim großen Konzert um 16.00 Uhr präsentieren die Workshop-Teilnehmer:innen ihr Stück gemeinsam mit der Jugendmusik Zurzach und den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Zurzach.

Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen.

Early Up

Early Up – Das ist eine aufstrebende, junge Band aus der Region Baden (CH). Die drei jungen Talente machen schweizerdeutsche Songs für euch. Mit „Mariechäfer“ und „Here Stah“ haben sie 2023 ihre ersten eigenen Songs auf Spotify veröffentlicht. Ihr neues Debüt-Album „Liebeszügs“ ist jetzt überall verfügbar. Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht sind essenzielle Themen auf diesem Album. 

Funky Dudes

Eine spielfreudige, funky Truppe, die mit tighter Rhythemsection, knackigem Bass, grooviger Funkgitarre, satten Keys-Sounds, messerscharfen Bläsersätzen und souligen Vocals zu überzeugen vermag.

Erfolgsrezept?
Leidenschaft – Soul – Präzision – Energie.

Der Funke springt garantiert!

BluesKiDZ

Jung, ideenreich, talentiert, hartnäckig. Diese Punkte verschmelzen in der 7 köpfigen BluesKidz Band. Die 13 bis 19 jährigen Bandmitglieder:innen spielen ihre eigenen Songs. Von Balladen, Groovigem Blues bis markigem Rock zeigen die Jungen Musiker:innen, dass guter mitreisender Sound, kein Alter kennt.

Mollusca

Mollusca steht für Pop-Rock, der nach vorne geht: kraftvoll, modern und mit Hooks, die sich in die Gehörgänge brennen. Die aufstrebende Band aus Baden verbinden die Energie von grossen Rock-Bands der frühen 2000-er mit einer modernen, rohen Note, die direkt unter die Haut geht. Live explodiert diese Mischung! Getragen von einer zusammengeschweissten Rhythmusgruppe drücken Rahel Müller (vox, git), Luca Imholz (git) und Cedric von Rauscher (keys) von der ersten Sekunde an aufs Gaspedal und zeigen pure Leidenschaft, die das Publikum mitreisst. Klar ist: an Selbstbewusstsein wurde bei Mollusca nicht gespart.

Aleksej

Die Texte von Aleksej sind nicht das, was sie beim ersten Hören zu sein scheinen. Mit Witz und zynischem Wortspiel packt der junge Songwriter aus der Schweiz seine Welt in Melodien von Liebe, Schmerz, Freude, Glück, Einsicht, Loslassen und Lernen. So spielt er in gewohnter Ironie mit den Widersprüchen des Lebens, findet seine Sinnhaftigkeit letztendlich jedoch darin, seine Mitmenschen für ihre eigenen Träume zu begeistern. Denn dass er ein Träumer ist, davon ist er nicht nur überzeugt, das weiss er, aber vielleicht ist er ja nicht der Einzige.

Blind Call

Blind Call liefert mit Leidenschaft und Power Hard Rock, der jeden mitreißt. Die Band steht für elektrisierende Live-Performances, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Note fesseln. Mit kraftvollen Riffs, dynamischen Rhythmen und emotionalen Texten spricht Blind Call sowohl eingefleischte Rockfans als auch neue Zuhörer an.

Obwohl die Band erst 2023 gegründet wurde, bringen die Musiker Andrea Scuderi, Dominic Siegenthaler und Alex Gardey sowie die Anfang 2025 dazugestoßene Sängerin Lara Stürmer aus Mandach ihre jahrelange Erfahrung ein. Ihre Liveshows versprechen ein unvergessliches, energiegeladenes Rockerlebnis.

What Rules

What Rules steht für Individualität, Selbstreflexion und der Freude an Neuem!

Die jungen Aargauer*innen machen Musik aus Freude zu Moshpits. Ohrwurmmelodien wie die der Single «Listen», verbunden mit zum Nachdenken anregenden Texten wie zum Beispiel im Song «I don’t wanna hear you talk» macht den Musikstil der fünf Badener Musiker*innen aus. Sie sind von grossen Vorbildern geprägt, Eminem oder One Republic stehen da weit oben. Doch kommt jedes Bandmitglied auf unterschiedliche Art und Weisen zu seinen eigenen Ideen. Schon der Jingle der Zugdurchsage kann Inspiration sein.

Seid gespannt auf den Auftritt der Pop-Rap-Band aus Baden

Jodelklub am Rhy & Studenland

Der Jodelklub „am Rhy“ Bad Zurzach wurde im Jahr 1921 gegründet und kann auf eine lange Tradition zurück blicken. Er ist im Fläcke gut verwurzelt und pflegt das alte Brauchtum sowie die gute Kameradschaft.

Der Jodelklub Heimelig gegründet 1967 wurde 1976 bei einer Namensänderung in den Jodelklub «Studenland Wislikofen» umbenannt. Mit viel Leidenschaft und Hingabe pflegen die Mitglieder des Klubs den Jodelgesang und tragen so zur Bewahrung der heimatlichen Kultur bei.

Die Mitglieder im Klub stehen für Zusammenhalt Freude an der Musik und für die Verbundenheit zur Natur und Schweizer Heimat.

Alphorngruppe Zurzibiet

Die Alphorngruppe wird am Sonntag zusammen mit den beiden Jodelklubs auf der Bühne Senftasche das Publikum mit urchigen Klängen unterhalten.

Blaskapelle Würenlingen

Freude und Begeisterung für die Blasmusik sowie Kameradschaf stehen bei uns im Vordergrund.Jeden Mitwoch trefen sich Musikanten aus dem Kanton Aargau und dem Zürcher Unterland zur Probe in Würenlingen. Das Schwergewicht legen wir auf böhmische und mährische Musik. Zur Abwechslung tauschen wir aber auch einmal die Klarineten durch Saxophone und die Flügelhörner durch Trompeten und wechseln den Sound. Viel Wert legt unser musikalischer Leiter Kari Hauenstein auf authentsche Interpretaton der gespielten Stücke. Spielfreude soll nicht nur die Mitglieder anspornen, ihr Bestes zu geben, sondern auch vom Publikum wahrgenommen werden.

Im Jahr 2026 dürfen wir unser 50 Jahre Jubiläum feiern – «Ein halbes Jahrhundert».

Jugendensemble Schneisingen

Das Jugendensemble Schneisingen gibt’s seit 2011 – gegründet wurde es, um junge Musiktalente aus den Gemeinden Schneisingen und Siglistorf zu fördern. Seither treffen sich unsere motivierten Jugendlichen einmal pro Woche zur Probe, geleitet von unserem charmanten Dirigenten Andrius Pamorskis. Ihr Können zeigen sie regelmässig an den Konzerten der Spielgemeinschaft Ehrendingen-Schneisingen – und das mit viel Herzblut und Freude!

Doch bei uns geht’s nicht nur um Töne und Noten – auch der Zusammenhalt und der Spass kommen nicht zu kurz. Besonders beliebt ist unser jährliches Probenwochenende ausserhalb von Schneisingen: eine tolle Mischung aus Musik, Freundschaft, Spiel und Lachen.

ZeBrass

ZeBrass – Das 12-köpfige Brass Ensemble aus dem Zurzibiet!

Mit diversen Covers schafft es die Kleinformation mit Musikern aus dem gesamten Zurzibiet alle zu begeistern. Mit gefühlvollen Balladen wie „Für immer uf Di“ von Patent Ochsner, dem Rock-Klassiker „Basket Case“ von Green Day oder einem Ballermann-Hits-Medley:

Ein ZeBrass-Auftritt bietet etwas für jeden Geschmack!

Tropikalt

Der Bandname sagt schon einiges aus. Die zwei Jungs kommen ursprünglich aus dem tropischen Inselparadies Indonesien. Von dort bringen sie uns coole Beachbar-Vibes in die kalte Schweiz. Nebst ein paar eigenen Songs covern die Zwei bekannte Songs von Reggae über Pop bis zu Blues. Perfekt um den Sommer nochmals aufleben zu lassen auf dem Flaggschiff bei den Seeräubern.

SeBarzlis, Naturschutz und die Raiffeisen freuen sich auf schöne Sommerparty mit Livemusik an unserem kleinen Strand.

Bühne frei für Kreativität

Aufführungen – kreative Highlights am Zurzifäscht 2025

Ob Tanz, Theater, Akrobatik oder Performance – Gruppen, Vereine und Einzelkünstler zeigen, was in ihnen steckt. Sei dabei, wenn das Zurzifäscht zur grossen Show wird!

Jürg Steigmeier

Er gilt als einer der Mitbegründer der neuen Schweizer oralen Erzählszene. Er verkörpert die Schweizer Sagen- und Märchenwelt wie kein Zweiter und lässt Jung und Alt daran teilhaben. Ein Ein-Mann-Theater, ein Schauspieler, der mit Haut und Haar in seine Geschichte hineinspringt und sie zum Leben erweckt, sie gegen den Strich bürstet und sie ins Hier und Jetzt herüber holt. Eine grosse Kunst, die in allem quer zur heutigen Zeit steht.

Emmanuel Dietz

Zauberkunst mit Charm, Witz und Nähe

Magie passiert nicht irgendwo – sie passiert genau dort, wo Menschen staunen, lachen und sich mitnehmen lassen. Emmanuel bringt seine Zauberkunst dorthin zurück, wo sie am besten wirkt: mitten ins Publikum. Fürs Zurzifäscht 2025 hat der Zurzacher Magier eine auf den Anlass passende Show im Gepäck – überraschend, interaktiv und mit feinem Humor gewürzt.

Aus dem Nichts entstehen kleine Wunder, Alltagsgegenstände werden plötzlich magisch, und selbst Skeptiker geraten ins Grübeln. Emmanuel spielt dabei nicht nur mit ein paar Requisiten, sondern auch mit den Erwartungen, der Wahrnehmung und der Interaktion des Publikums – mit Gespür, Leichtigkeit und einem Augenzwinkern.

Ballonkünstler

Unser professionelles Team aus Animator/-innen begeistert seit vielen Jahren Kinder und Familien. Mit unseren vielfältigen Angeboten ergänzen wir grosse und kleine Events mit Spiel, Spass und Erlebnis.

Lasst Euch überraschen von unserem Ballon-Künstler auf dem gesamten Festgelände!

Primarschule Rietheim

1. bis 3. Klasse

Seeunghür aus dem Auenschutzgebiet: Tanz und kleine Szenen in einer Höhle sowie Spiele

Wieso tauchen plötzlich viele kleine See-Ungeheuer auf? Und das mitten in Zurzach!

Erleben Sie die Antwort mit den
lustigen Seemönsterlis in einem kleinen Theater mit
ungeheuerlichen Songs!

Primarschule Zurzach

Klassen 1a, 2b, 4c Kindergarten 4

Kleine Fischer ganz gross! Der Kindergarten 4 tanzt mit Angelruten, Schwung und viel Freude – ein Auftritt, den man nicht verpassen sollte!

Unsere Erstklässler bringen die Bühne zum Klingen!

Freuen Sie sich auf einen selbstgeschriebenen Song der ehemaligen Dritt- und Viertklässler. Und vielleicht gibt es sogar noch einen weiteren musikalischen Überraschungsguss rund ums Thema Wasser. Lassen Sie sich verzaubern!

Trommelnder Regen und singende Tropfen: Mit Rhythmus und Stimme lässt die 2. Klasse das Element Wasser lebendig werden. In ihrem Auftritt verbinden die Kinder Gesang und Trommelklänge zu einem spritzigen Wassertropfenlied.

Oberstufe Zurzach

2. Sek B und 3. Sek

Vom Singen im Regen bis zu Männern, die es vom Himmel regnet, ist in der Show der 3.Sek alles vertreten.- Lassen Sie sich von diesem tänzerischen Wasser-Medley verzaubern.

Oberstufe Zurzach

3. Bez C

Jack und Rose auf Piratenkurs – „Titanic“ ganz anders

April 1912: Jack und Rose an Bord der Titanic – eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Filmgeschichte. Alles schon bekannt? Von wegen!

Wie inszeniert die Klasse 3. Bez C diesen Klassiker wohl auf der Pirateninsel im Forum? Eines ist sicher: Von Kitsch und Herzschmerz ist wenig zu spüren. Stattdessen erwartet das Publikum eine ganz eigene Interpretation – spannend, überraschend und garantiert nicht langweilig.

Die Klasse hat das Theaterstück selbst geschrieben und bringt es mit viel Kreativität und Humor auf die Bühne. Mehr wird nicht verraten – nur so viel: Freuen Sie sich auf ein Theatererlebnis voller Abenteuer, Witz und unerwarteter Wendungen. Ein Stück voller Emotionen, geeignet für Zuschauer jeden Alters!

Tagesschule Flow!

Die Piraten sind los!

Wochenlang wurde geschrieben, gereimt, musiziert und geprobt. Jetzt sind die Kinder der Tagesschule FLOW startklar für die Bühne des Jugendfestes! Mit Piratenhut und Augenklappe nehmen die Kids vom Kindergarten bis zur Oberstufe die Besucher mit auf eine musikalische Reise. Sie präsentieren selbst inszenierte Lieder, Tänze und Theaterelemente. In einem Varieté zeigen sie Darbietungen, die sie gemeinsam mit den Lehrpersonen gestaltet haben und solche, die ganz in Eigenregie von den Kindern selbst eingeübt wurden. Sogar selbst gebastelte Schlagzeuge sind im Einsatz! Lassen Sie sich verzaubern! Die Kinder freuen sich darauf, ihre Auftritte einem breiten Publikum zu zeigen.

Spass, Spiel und Staunen

Wasserspiele-Welt: Das Erlebnis für Gross und Klein

Die einzigartige Wasserspiele-Welt öffnet am Samstag von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr ihre Tore. Erlebt tolle Spiele, Attraktionen und Aktivitäten verschiedenster Schulklassen der Gemeinde Zurzach.

Kinderschminken – 3. Real
Ausstellung unsere Gewässer (1. Sek)
Führungen zum Projekt Biodiversität (2. Sek a/b)
Wasserschlacht Battleground (1. Bez b/2. Sek a)
Experimente mit Wasser (1./3. Bez)

Schätzkönigin und Schätzkönig gesucht (Klasse 1b)
Rätsel ums Wasser (Klasse 2a)
Rheingold (Klasse 3a)
Wassermarsch (Klasse 4a)

Boote bauen und schwimmen lassen (Kindergarten)
Wasserkreislauf im Glas herstellen (1. Klasse)
Treffsicher mit der Wasserpistole (2. Klasse)
Der Rhein – Quizz und Experimente (4. Klasse)
Enten fischen (6. Klasse)

Wasserspielwand, Kids-Tatoos, Kesselspritzen (FLOW)
Schiffe versenken in Zurzach (nur So) (KJZ)

Zurzifaescht Kuenstler Social media 06.07 49 e1754748541151

Attraktionen

Samstag
11.30 bis 13 / 14 bis 15.30 / 16.30 bis 18 Uhr
Sonntag
11.30 bis 13/ 14 bis 15 Uhr
(Kindergarten 1/Klassen 5 a/b – Primarschule Bad Zurzach)

Samstag
11 Uhr – Vernissage
(Kindergarten Rietheim)

(1. Real, Oberstufe Zurzach)

Freitag
17 bis 20 Uhr
Samstag
11 bis 20 Uhr
Sonntag
11 bis 18 Uhr
(Ludothek/Ferienpass)

Samstag
16 bis 18 Uhr (bis 11 Jahre)
19 bis 22 Uhr (ab 12 Jahren)
(Kinder- und Jugendarbeit, Gemeinde Zurzach)

Freitag
18 bis 20 Uhr
Samstag
11 bis 17 Uhr
Sonntag
11 bis 16 Uhr
(Klasse 4b, Primarschule Bad Zurzach)

Samstag
11 bis 17 Uhr
Sonntag
11 bis 16 Uhr
(Klasse 3b, Primarschule Bad Zurzach)

Freitag
17 bis 22 Uhr
Samstag
11 bis 22 Uhr
Sonntag
11. bis 17 Uhr
(Gemeinnütziger Frauenverein KaiserstuhlL)

Tagsüber
(Pfadi Weiach)

Tagsüber
(Red Taurus Wislikofen)

Spass, Spiel und Staunen

Zurzi-Wasser-Märt

Der Zurzi-Wasser-Märt ist der perfekte Start ins Fest-Wochenende. Kommt vorbei, bringt eure Einkaufstasche mit und erlebt den Märt mit all euren Sinnen! Von 8.30 bis 14 Uhr wird der Kirchplatz von folgenden Schulklassen und Marktfahrern eingenommen.